Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Im Jahre 2020 gab es in Deutschland laut Statistik 33,32 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Sie alle unterliegen automatisch den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches. Daraus ergeben sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber weitgehende Rechte. Diese zu haben ist die eine Sache, sie durchzusetzen die andere. Helfen kann Ihnen dabei in jedem Fall ein Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Als Anwalt für Arbeitsrecht vertritt er hauptsächlich Arbeitnehmer in Fragen der Wahrnehmung ihrer arbeitsrechtlichen Probleme. Im Kernbereich seiner Tätigkeit geht es dabei vor allem um deren betriebliche Beziehungen zum Arbeitgeber. Von der Bewerbung bis zur Kündigung begleitet er Arbeiter und Angestellte außergerichtlich sowie als Anwalt für Arbeitsrecht bis vors Arbeitsgericht. Das beginnt bei der Erstattung von Fahrtkosten zum Bewerbungsgespräch und setzt sich fort bei der Gestaltung des Arbeitsvertrages. Auch wenn es um Urlaubs- und Lohnansprüche bzw. -fortzahlungen geht, wird Frank Schachtsiek für Arbeitnehmer als Anwalt für Arbeitsrecht tätig. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berät er neben Arbeitnehmern ebenso Betriebsräte und Arbeitgeber. Zum Beispiel, um Betriebsvereinbarungen oder das Mitbestimmungsrecht durchzusetzen bzw. Unternehmensinhaber als Anwalt bei Kündigung und anderen Angelegenheiten zu vertreten.
Haben Sie als Arbeitnehmer eine Abmahnung erhalten, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten. Nicht selten ist das die Vorstufe zur Kündigung. Bereits hier ist es an der Zeit einen Anwalt infolge Abmahnung einzuschalten. Als Erstes gilt es zu klären, warum eine Abmahnung erfolgte, ob sie gerechtfertigt war und inhaltlich richtig ausgesprochen wurde. Im Zuge dessen prüft Ihr Anwalt bei der Abmahnung, ob Ihr Vorgesetzter Sie korrekt auf das falsche Verhalten bzw. den Fehler hingewiesen hat und es sich dabei tatsächlich um einen arbeitsrechtlichen Verstoß handelt. Außerdem muss Sie der Chef aufgefordert haben, Ihre Aufgaben künftig besser zu erfüllen und Ihnen im Wiederholungsfall die Konsequenzen aufzeigen. Zum Part als Anwalt bei einer Abmahnung gehört es, dass gegen ungerechtfertigt erfolgte Zurechtweisungen vorgegangen und deren Löschung aus der Personalakte erfordert wird.
Wurde Ihnen der Job gekündigt, sollten Sie nicht gleich aufgeben.
Die Empfehlung lautet: Reichen Sie binnen 3 Wochen über Ihren Anwalt wegen Kündigung Klage ein. Verpassen Sie diese Frist, ist die Entlassung wirksam, selbst wenn sie unrechtmäßig erfolgte. Das muss nicht sein, denn in vielen Fällen hat eine Kündigung vor Gericht keinen Bestand. Als erfahrener Anwalt bei Kündigung kann Frank Schachtsiek oft schon beim anberaumten Gütetermin eine Rücknahme der Kündigung bewirken. Wenn nicht, begleitet er Sie bis vors Arbeitsgericht, wo ein Richter mit zwei Schöffen ein Urteil sprechen muss. Bis es so weit ist, können allerdings Monate, mitunter sogar Jahre vergehen, in denen die Gegenseite Argumente auffahren wird. Am Ende geht es ihm als Anwalt für Arbeitsrecht auch darum, Ihnen bei ungünstigem Ausgang eine möglichst hohe Abfindung als Anwalt zu verschaffen.
Eine Abfindung, wie hoch sie auch ausfallen soll, steht Ihnen in Deutschland nach der Entlassung nicht zu. Sie zu bekommen, ist reine Verhandlungssache. Zwecks Abfindung einen Anwalt einzuschalten, ist deshalb erforderlich. Er kann entsprechend der Sachlage am besten einschätzen, in welchen Größenordnungen er verhandeln muss. Auch diese Aufgabe übernimmt Frank Schachtsiek für Sie. In Sachen Abfindung durch den Anwalt prüft er, inwieweit die Kündigung gerechtfertigt war, ob Bestandsschutz (lange Betriebszugehörigkeit, hohes Alter) geltend gemacht werden kann oder ein Sonderkündigungsschutz (Schwangerschaft, Betriebsratsmitglied) bestand.
Wenn Sie dazu sowie zu allen anderen rechtlichen Problemen rund um Ihren Arbeitsplatz Fragen haben.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Fachanwalt für Arbeitsrecht – Frank Schachtsiek hilft Ihnen gern weiter!
Abitur Gymnasium Hagen-Hohenlimburg (Hagen)
Jurastudium an der Ruhr-Universität Bochum
1. Jur. Staatsexamen
Referendar am Landgericht Hagen
2. Jur. Staatsexamen
Zulassung am Amts- und Landgericht Hagen
Mitarbeiter der Sozietät Witta, Trumpf & Partner
Partner der Sozietät Breimhorst, Witta und Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Partner der Sozietät Breimhorst, Witta, Langkamp (BWL)
Zulassung am Oberlandesgericht Hamm
Sozietät SBHK - Rechtsanwälte und Notar
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
SBHK Rechtsanwälte Schachtsiek, Baltin, Künne PartGmbB
Elberfelder Str. 1
· 58095 Hagen
Telefon: (0 23 31) 37 50 50
· Fax: (0 23 31) 37 50 555
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
· www.sbhk-hagen.de